Wir laufen für Frauenrechte
Das Unternehmen Glomb spendiert den ersten 200 Frauen, die sich für den Bremerhaven-Marathon anmelden (egal welche Strecke) das pinkfarbene atmungsaktive Laufshirt.
Mehr
AMEOS Sport- und Gesundheitsmesse
Zum ersten Mal findet eine Sport- und Gesundheitsmesse im Rahmen des Bremerhavener City Marathons statt.
Mehr
BARMER Azubi- und Studierendenlauf 6,5 km
Die BARMER bietet zum Laufevent wieder ein Vorbereitungstraining für Azubis und Studenten an - seid dabei!
Mehr
BEG Firmen- und Behörden- lauf 6,5 km und 10 km
Präsentieren Sie Ihre Firma und genießen Sie einen Tag mit Ihren Kollegen.
Mehr
- Jemanden, der den Marathon auf einem Laufband läuft (sollte schon unter normalen Umständen unter 3 Stunden
laufen können und ein erfahrener Läufer sein)
- Jemanden, der den Halbmarathon auf einem Laufband läuft (sollte den Halbmarathon unter 1:40 laufen können und
ebenfalls erfahren sein)
Beide Läufer/innen starten mit dem Hauptfeld Marathon und Halbmarathon am 28.08.2022, um 10:00 Uhr, direkt neben dem Start/Zielportal und befinden sich als
Anschauungsobjekt für die Zuschauer und der Moderation im direkten Vergleich mit den anderen realen Läufern im Hauptfeld. Sicherlich eine interessante Sache für
alle Beteiligten!
Vorteile für die Laufbandläufer:
- Kein Startgeld zu entrichten
- 300€ für den Marathonläufer und 150€ für die Halbmarathonläuferin
- 1 Übernachtung mit Frühstück
- Reisekostenübernahme
Jetzt bewerben bei: info@executive-sports.de
Wir nehmen bis zum 10.08.2022 Bewerbungen an!
City Marathon Bremerhaven
Der City Marathon Bremerhaven ist ein Marathon in Bremerhaven, der seit 2005 jährlich Ende Juni stattfindet. Veranstalter ist die Eventagentur Execute Sports Events. Zum Programm
gehören u.a. auch ein Halbmarathon und ein 10-km-Lauf. Die Strecke besteht aus einem Rundkurs mit Start und Ziel vor der Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche, der durch die Innenstadt
von Bremerhaven führt. Der flache Kurs ist von den Halbmarathonläufern zweimal und von den Marathonis viermal zu durchlaufen. Quelle: Wikipedia